Über Uns

Wir, das bin ich, Susanne und mein Mann Fritz, unsere Tochter Janina und unsere Enkeltochter Sophie, wohnen seit Anfang 2018 im wunderschönen Waldviertel nahe Zwettl in einem alten Landhaus mit großem Garten und haben uns damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt.

Seit 1996, als unser erster Hovawart ins Haus kam, hat uns das Hovawart-Fieber gepackt. Seitdem lieben und genießen wir es mit diesen schönen und agilen Hunden unser Leben zu verbringen.

Zu unserem jetzigen Rudel gehören Ishtar, Kurkuma, Nima und Penelope.

Meine Freizeit gehört unseren Hovawarten sowie deren Förderung und Ausbildung. Meine größte Leidenschaft dabei ist die Fährtenarbeit. Als ÖKV Trainerin für Welpen und Unterordnung kann ich auf eine langjährige Ausbildungserfahrung und  sportliche Erfolge zurückblicken.

Durch die Zucht durften wir Kontakte knüpfen und haben dadurch viele Freunde gewonnen. Wir wünschen und hoffen, dass noch viele neue Hundeliebhaber den Hovawart kennen-, schätzen- und lieben lernen - so ganz nach unserem Motto:

Einmal ein Hovawart - immer ein Hovawart!

Kynologischer Lebenslauf:

1996: Erster Hovawart Leo "Cato von der Grunenburg"
1999: blonde Hündin Danja bereichert unser Rudel
2000: Teilnahme mit Leo an der IHF Fährtenweltmeisterschaft Grossau, A; 3. Platz
2002: ÖKV Trainerprüfung und Welpentrainerprüfung
2002: Trainer beim ÖRV Böheimkirchen
2002: Gründung unserer Hovawartzuchtstätte "von der Wassernixe"
2002: A-Wurf von der Wassernixe mit Danja
2003: Teilnahme mit Danja an der IHF Fährtenweltmeisterschaft Marienberg, D; 6. Platz
2004: Giulie kommt in unser Rudel
2004: Teilnahme mit Danja an der IHF Fährtenweltmeisterschaft Kuhs, D; 7. Platz
2005: Teilnahme mit Danja an der ÖKV Leistungssiegerprüfung
2005: Teilnahme mit Danja an der IHF Fährtenweltmeisterschaft Coutras, Frankreich; 5. Platz
2006: Teilnahme mit Danja an der IHF Fährtenweltmeisterschaft Slowakei
2006: Veranstaltung von Hundeseminaren und Ausbildungswochen
2007: B-Wurf von der Wassernixe mit Giulie
2007: Teilnahme mit Danja an der ÖKV Leistungssiegerprüfung Judenburg; 4. Platz
2008: Züchterverteterin
2008: Teilnahme mit Danja an der IHF Fährtenweltmeisterschaft Weiz, A; 7. Platz
2008: C-Wurf von der Wassernixe mit Giulie
2008: Chaya bleibt bei uns
2009: Teilnahme mit Giulie an der IHF Fährtenweltmeisterschaft Beroun; 6. Platz
2010: D-Wurf von der Wassernixe mit Giulie
2011: E-Wurf von der Wassernixe mit Chaya
2011: 1. Platz mit Giulie bei der Hovawartmeisterschaft FH
2011: Teilnahme mit Giulie an der ÖKV Leistungssiegerprüfung Rohrbach, 16. Platz
2012: F-Wurf von der Wassernixe mit Chaya
2012: Finou bleibt bei uns
2013: 1. Platz mit Chaya bei der Hovawartmeisterschaft FH
2013: Teilnahme mit Chaya bei der ÖKV Leistungssiegerprüfung Zeltweg, 19. Platz
2013: Teilnahme mit Chaya bei der IHF Fährtenweltmeisterschaft Weiz, 4. Platz
2014: G-Wurf von der Wassernixe mit Chaya
2015: 1. Platz mit Chaya bei der Hovawartmeisterschaft FH
2015: H-Wurf von der Wassernixe mit Finou
2015: Teilnahme an der ÖKV FH Leistungssiegerprüfung mit Chaya
2016: I-Wurf von der Wassernixe mit Chaya
2017: J-Wurf von der Wassernixe mit Finou
2017: 1. Platz FH 2 bei der Österr. Hovawartmeisterschaft FH mit Finou und 2. Platz IPO FH mit Chaya
2017: 1. Platz OB 2 bei der Österr. Hovawartmeisterschaft OB mit Chaya und 2. Platz BGH 1 mit Ishtar
2018: K-Wurf von der Wassernixe mit Finou
2019: L-Wurf von der Wassernixe mit Ishtar
2020: M-Wurf von der Wassernixe mit Ishtar
2021: N-Wurf von der Wassernixe mit Kurkuma

Kynologische Ausbildung/Fortbildung:

1999: Seminar „Richtig spielen mit Hunden“ – E. Lind
2001: Züchterschulung des Österr. Klub der Hovawartfreunde
2001: Clickertraining – S. Winkler
2001: Hundeerziehung heute Vet.Med. – Pietralla, Winkler, Wolf, Jones-Bade
2001: Clickertraining 1+2 – K. Aberle
2001: Tellington-Touch 1 – K. Aberle
2001: Calming-Signals – K. Aberle
2001: ÖRV-Trainerschulung Teil 1+2 – K. Schafar
2002: ÖRV-Welpentrainerschulung Teil 1+2 – K. Schafar
2002: Obedience Schulung – J. Kurzbauer
2002: Seminar „Wolf-Hund-Mensch“ – E. Ziemen
2002: Schutzhundeseminar – E. Ballmüller
2002: Calming Signals – T. Rugaas
2003: Durchführung Prägungsspielstunden – Berlowitz/Weidt
2003: Wesen des Hundes und dessen Grundlagen – Berlowitz/Weidt
2003: Fährtenseminar – K. Schafar
2004: Körpersprache in der Unterordnung – U. Schnider
2004: Rettungshundeseminar – A. Hauk
2006: Team Balance – E. Lind
2006: Erziehung auf Lind Art – E. Lind
2006: Mensch Hund Harmonie – E. Lind
2007: Seminar Welpenerziehung – H. Antonsen
2007: Seminar Teambalance – A. Engels
2008: Int. Züchterinformationstagung 2008
2008: Trainerschulung UO-Seminar – H. Böthig
2008: Trainerschulung FH-Seminar – H. Böthig
2011: Trainerschulung Sportschutz-Seminar – Ebbers/Schalke
2011: Fortbildungsseminar „Das Wesen des Hundes“ – Weidt/Berlowitz
2011: Durchführung Prägungsspielstunden – Weidt/Berlowitz
2011: Unterordnungsseminar – M. Skogster
2012: Seminar „Zucht und Wesen“ – Weidt/Berlowitz
2013: Trainerfortbildung OB/UO – J. Kurzbauer
2014: Fortbildung: Structure in Action – Körperguss = Körperfluss – P. Hastings
2014: Fährten-Fortbildungsseminar – B.Föry u. M. Krüger
2015: Trainerfortbildung: Einblick in Ausdruck/Verhalten des Hundes – M.Krainz
2016: Welpen-Junghunde UO-Seminar – Mia Skogster
2016: Seminar Girl Protection Day – Mia Skogster
2016: UO und Schutzseminar - Esther Schalke/Ebbers
2016: Fährtenseminar - Thomas Gruber
2017: Fährtenseminar - Roland Bereuter
2022: Züchterfortbildung: Labogen Züchtertag